Einsatz von Energiespartechnik im Baugebiet Brunnenallee
Als Eigentümer der Grundstücke im Baugebiet Brunnenallee hat die Stadt Brakel die Möglichkeit genutzt, den Grundstückskäufern ein Bonuspunkteprogramm für den Einsatz von Energiespartechnik anzubieten. Grundlage hierfür ist die Energiesparverordnung, die die energetischen Anforderungen für Gebäude festlegt.
Prämien werden nach Punkten gewährt
Die Eigentümer von fertiggestellten Gebäuden im Baugebiet Brunnenallee haben die Möglichkeit bei der Stadt Brakel Prämien für den Einsatz von Energiespartechnik zu beantragen. Die eingesetzte Technik wird mit Punkten bewertet und gliedert sich in die drei Themenbereiche
Haus und Technik:
Errichtung KfW Effizienzhaus 85: 20 Punkte
Errichtung KfW Effizienzhaus 70: 30 Punkte
Errichtung KfW Effizienzhaus 55: 40 Punkte
Sonderform Passivhaus: 50 Punkte
Wasser:
Regenwassernutzung für Garten und WC: 25 Punkte
Regenwassernutzung nur für Garten (Speichergröße min. 1.000 Liter/Person): 10 Punkte
Verwendung von Warmwasseranschlüssen für die Waschmaschine: 5 Punkte
Verwendung von Warmwasseranschlüssen für die Spülmaschine: 5 Punkte
Strom:
Ausstattung des Hauses überwiegend mit Elektrogeräten der
Energieeffizienzklasse A+: 5 Punkte
Energieeffizienzklasse A++: 10 Punkte
Energieeffizienzklasse A+++: 15 Punkte
Je weniger Energie genutzt wird, umso höher ist die Bewertung und die Prämie.
Die Prämien sind wie folgt gestaffelt:
Kategorie I - ab 35 Punkte: 2.000,00 €
Kategorie II - ab 50 Punkte: 4.000,00 €
Kategorie III - ab 65 Punkte: 6.000,00 €