Informationen und Hinweise zur aktuellen Corona-Pandemie
Aktuelles zur November- und Dezemberhilfe
November- und Dezemberhilfe: Nachdem viele Unternehmen lange auf die Auszahlung der Novemberhilfe gewartet haben, haben die Auszahlungen nach Auskunft des MWIDE am Nachmittag des 12. Januar 2021 begonnen. Die Auszahlung der Dezemberhilfe ist für Ende Januar vorgesehen.
Für eine bessere Übersicht aller aktuellen Corona-Wirtschaftshilfen hat das Bundesfinanzministerium ein Schaubild entworfen, das wir Ihnen im Dokument in der Randbox zur Verfügung stellen. Das Schaubild und weitere Infos zu den Neuerungen und Erweiterungen der aktuellen Corona-Hilfen erhalten Sie auch über die Internetseite des Bundesfinanzministeriums https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/Corona-Schutzschild/2020-10-29-neue-corona-hilfen.html
Land Nordrhein-Westfalen: Informationen und Ansprechpartner
Das Wirtschaftsministerium des Landes NRW unterhält auf seinen Internetseiten aktuelle Informationen, Hinweise und Ansprechpartner zu derzeit bereits bestehenden Unterstützungsleistungen:
- Überbrückungshilfe
- Liquiditätssicherung
- Kurzarbeitergeld
- Entschädigung für Personalkosten bei von Quarantäne betroffenen Beschäftigen
- Überblick über diverse Informations- und Unterstützungsmöglichkeiten der Partner in Nordrhein-Westfalen
- Finanzierung von Investitionen und Innovationen
Informationen unter: https://www.wirtschaft.nrw/coronavirus-informationen-ansprechpartner
Um den Schaden für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen in Folge der Corona-Krise abzufedern, hatte der Bund ein Soforthilfeprogramm Corona aufgelegt. Die Landesregierung hatte beschlossen, das Angebot des Bundes 1:1 an die Zielgruppen weiterzureichen und dabei zusätzlich den Kreis der angesprochenen Unternehmen noch um die Gruppe der Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten zu erweitern.
Agentur für Arbeit: Informationen für Unternehmen zum Kurzarbeitergeld
Die Agentur für Arbeit bietet aktuelle Hinweise zum Kurzarbeitergeld sowie dessen Verfahren und Beantragung an. Weitere Informationen unter:
https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen
Die IHK hat auf ihrer Homepage eine Sonderseite zum Thema Coronavirus eingerichtet. Dort finden die Unternehmen viele und aktuelle Informationen zum Thema: https://www.ostwestfalen.ihk.de/hinweise-zum-coronavirus
Auf den Seiten der IHK sind Informationen zu folgenden Themen zusammengefasst:
- Allgemeines zur Corona-Krise
- Finanzielle Unterstützung
- Geschäftsbetrieb, Maskenpflicht, Arbeitsschutz
- Aus- und Weiterbildung
- Initiativen unterstützen Wirtschaft
- Informationen zu Zoll, Transportwegen und das Verkehrsgewerbe
Des Weiteren steht das Team innerhalb der IHK der Wirtschaftsförderung für Fragen zur Liquiditätssicherung, Krisenbewältigung und Beantragung von Förderung zur Verfügung:
Daniel Beermann, TEL. 05251-155919 bzw. d.beermann@ostwestfalen.ihk.de
Tobias Kaufmann, TEL. 05251 - 155943 bzw. t.kaufmann@ostwestfalen.ihk.de
Dr. Claudia Auinger, TEL. 05251 - 155912 bzw. c.auinger@ostwestfalen.ihk.de
Um die Informationsbeschaffung tagesaktueller Beschlüsse oder aber wichtiger Infos in Sachen Corona-Virus zu erleichtern, wird Frau Susanne Wunderlich als Ansprechpartnerin für Sie zur Verfügung stehen. Sie wird Unternehmen und Gewerbebetriebe mit wichtigen Infos in Sachen Corona-Virus und Unternehmen unterstützen und steht auch für Fragen bereit. Sie erreichen Sie unter TEL. 05251-155928 bzw. s.wunderlich@ostwestfalen.ihk.de!
Stadt Brakel: Maßnahmen im Bereich der Steuererhebung
Aufgrund der derzeitigen Krisensituation und die daraus entstehenden Folgen für die heimische Wirtschaft informiert die Stadt Brakel über folgende Maßnahmen im Bereich der Steuererhebung zur Abmilderung der negativen Folgen für ortsansässige Unternehmen:
Vorauszahlungen Gewerbesteuer:
Nachweislich unmittelbar und nicht unerheblich von den Auswirkungen des Corona-Virus betroffene Steuerpflichtige können beim Finanzamt Anträge auf die Herabsetzung des Gewerbesteuermessbetrages stellen. Diese werden dann seitens der Stadt Brakel entsprechend umgesetzt.
Stundung fälliger Steuerforderungen:
Nachweislich unmittelbar und nicht unerheblich von den Auswirkungen des Corona-Virus betroffene Steuerpflichtige können bei der Stadt Brakel Anträge auf Stundung der fälligen Steuern stellen. Die Stadt Brakel wird bei der Nachprüfung der Voraussetzungen keine strengen Anforderungen stellen, so dass bei Vorliegen einer unmittelbaren Betroffenheit von einer regelmäßigen Gewährung bis zum 31.12.2020 ausgegangen werden kann.
Vollstreckung:
Die Vollstreckung auf die oben angeführten Steuerfälle wird bis zum 31.12.2020 ausgesetzt.
Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter mbH: Hinweise zu staatlichen Unterstützungsleistungen
Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter stellt Informationen über die in den Medien angekündigten staatlichen Direkthilfen für Unternehmen aufgrund der Corona-Pandemie zusammen.
Nach Kenntnis und Verfügbarkeit von entsprechenden Rahmenbedingungen wird die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter mbH die notwendigen Informationen zur Verfügung stellen und Unternehmen beratend begleiten.
Diese sind unmittelbar auf den Seiten der GfW veröffentlicht: www.gfwhoexter.de
Bei Fragen zum Kurzarbeitergeld (KUG) wenden Sie sich bitte auch an die GfW Höxter.
Die Mitarbeiter/innen vor Ort verfügen über alle notwendigen Informationen für die Erstberatung, um so die Arbeitsagentur aufgrund des hohen Aufkommens an Anfragen zu entlasten.
Die Gesellschaft für Wirtschaftsförrderung erreichen Sie unter der zentralen Rufnummer 05271 97430.
Aktuell können dort noch kurze Reaktionszeiten für die Kunden gewährleistet werden.
Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen
Die Finanzverwaltung des Landes NRW stellt unter nachfolgendem Link wichtige Informationen sowie beispielsweise die Möglichkeiten und Beantragung von Steuererleichterungen bereit:
Das Formular für den Antrag auf Steuererleichterungen finden Sie auch in der rechten Randbox.
Handelsverband Deutschland, HDE: Hinweise und Lageeinschätzungen für den (Einzel-) Handel
Der Handelsverband Deutschland hat spezifische Lageeinschätzungen und Informationen in Bezug auf den Einzelhandel zusammengestellt und veröffentlicht:
https://einzelhandel.de/coronavirus