Gehrden
Der staatlich anerkannte Erholungsort am Osthang des Eggegebirges verfügt über ein Feriendorf, eine Tennis- und Minigolfanlage, verschiedene Lehrpfade und einen Hudewald. Gehrden hatte im Mittelalter große Bedeutung durch sein Benediktinerinnen-Kloster. Dieses dient heute zur Erholung unter der Bezeichnung Hotel "Schloss Gehrden".
Die Kirche St. Peter und Paul der ehemaligen Benediktinerinnen-Abtei, um 1140 als romanische Pfeilerbasilika erbaut, beherbergt das größte historische Glockengeläut Westfalens. Prachtvolle Messgewänder, liturgische Kostbarkeiten wie Kelche und Monstranzen sowie Bilder aus vier Jahrhunderten sind im Pfarrhaus zu besichtigen. Viele schöne Fachwerkbauten runden das Ortsbild ab. Im Schlosspark steht einer der ältesten Bäume Deutschlands, die "12-Apostel-Linde" (Tilia cordata). Unter diesem Baum sind auch standesamtliche Eheschließungen möglich.
Einwohnerzahl
828 Einwohner (Stand: 31.12.2020)
Gehrden im Internet
Weitere Informationen über Gehrden finden Sie im Internet unter www.brakel-gehrden.de!