Partnerschaften
Partnerstadt Wetteren (Belgien)
Wetteren liegt in unmittelbarer Nachbarschaft der kulturell bedeutsamen und historischen Stadt Gent. Die Großgemeinde Wetteren hat ca. 23.000 Einwohner und eine Ausdehnung von 3.649 Hektar. Bekannt ist Wetteren durch seine Rosenzucht, deren Produkte weltweit exportiert werden.
Partnerstadt Zirkow (Insel Rügen)
Die Partnergemeinde Zirkow hat rund 800 Einwohner und liegt an der West-Ost-Achse, die von Stralsund über Bergen zu den Ostseebädern Binz, Sellin, Baabe und Göhren führt.
Die Patenschaft mit dem 5./ABC-Abwehrbataillon 7 wurde im Dezember 2013 beendet
Die Idee, eine Patenschaft zwischen der Stadt Brakel und der fünften Kompanie des ABC-Abwehrbataillons 7 in Höxter zu begründen, kam bereits beim Annentagsempfang im Jahr 2005. Nachdem die Aufstellung der Kompanie abgeschlossen war und Rat, Bürgerschützenverein und Bundeswehr ihre einhellige Zustimmung gaben, stand der offiziellen Begründung der Patenschaft nichts mehr im Wege.
Die Patenschaft wurde am Freitag, den 7. September 2007 mit einem interessanten und umfangreichen Programm offiziell begründet. Zunächst stand der Nachmittag in der Zeit von 13.00 - 18.00 Uhr ganz im Zeichen der Bundeswehr. In der Brakeler Innenstadt stellte sich die Patenkompanie aus Höxter an insgesamt zehn Stationen mit ihrer Ausrüstung und ihren Geräten sowie Fahrzeugen der Öffentlichkeit vor. So wurden neben verschiedenen Dekontaminations- und Kranfahrzeugen ein Entgiftungs-/Entstrahlungs- beziehungsweise Entseuchungsplatz eingerichtet, der Gefechtsdienst sowie eine Waffenshow präsentiert. An verschiedenen Stationen fanden die aktiven Vorführungen ein reges Besucherinteresse. An einem Informationsstand konnten sich interessierte Bürger und Besucher unter anderem über die Sicherheitspolitik, die aktuellen Entwicklungen in der Bundeswehr oder deren Einsätze informieren. Doch nicht nur für die Erwachsenen gab es interessante Einblicke in das Leben der Bundeswehr, sondern auch für die kleinen Besucher wurde mit Hüpfburg, Dosenwerfen oder Wasserspielen Abwechslung geboten.
Ab 19.00 Uhr wurde dann die Patenschaft mit einem feierlichen Appell auf dem Marktplatz vor dem Rathaus offiziell begründet. Zahlreiche Ehrengäste und Zuschauer erlebten den Einmarsch der 5. Kompanie des ABC-Abwehrbataillons 7 und der Schützenabordnung des Bürgerschützenvereins mit Unterstützung der Stadtkapelle und des Spielmannszuges. Anschließend sprachen Bataillonskommandeur Oberstleutnant Lutz Neumann sowie der damalige Bürgermeister Friedhelm Spieker zu den Gästen. Nach der Unterzeichnung der Patenschaftsurkunden wurden die Patenschaftsgeschenke ausgetauscht.
Im Abschluss fanden auf dem Parkplatz hinter der "Alte Waage" die Feierlichkeiten zur Patenschaftsbegründung statt, wo mit Imbiss- und Getränkestand für das leibliche Wohl und mit Musik für gute Laune bestens gesorgt war.
Am 12. Dezember 2013 musste die Patenschaft aufgrund der Umstrukturierung in der Bundeswehr aufgelöst werden. Mit dem Abzug der Truppe endete eine langjährige, intensive Zusammenarbeit. „Wir bedauern diese Auflösung“, sagte Bürgermeister Hermann Temme. Durch die Patenschaft sei deutlich geworden, dass die Stadt Brakel eine enge Bindung zur Bundeswehr gepflegt habe. Die Auflösung sei eine politische Entscheidung gewesen, die man akzeptieren müsse, so Temme weiter.
„Die Patenschaft war geprägt von intensiven Treffen mit dem Bürger-Schützenverein Brakel von 1567, wobei hervorzuheben ist, dass der III. Zug des Vereins für die Betreuung der Bundeswehrangehörigen war“, betonte Hauptfeldwebel Elmar Günter Hellwig.