Förderung
Durch die Programme von EU, Bund und Land besteht eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten und -formen für Unternehmen, Gewerbetreibende und Immobilienbesitzer. Die Stadt Brakel ergänzt diese Angebote durch ein eigenes Förderprogramm zur Vermeidung von Leerständen in der Innenstadt.
Bei der Fördermittelberatung arbeiten wir eng mit der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter mbH (GfW Höxter) zusammen. Einen Überblick über die Beratungsthemen der GfW Höxter erhalten Sie im unteren Teil dieser Seite.
Gerne unterstützen wir Sie in weiteren Fragen und geben Ihnen Auskünfte zu möglichen Informationsstellen.
Förderung von Geschäftsansiedlungen nach Leerstand
Die Stadt Brakel fördert entsprechend der vom Rat der Stadt Brakel am 11.05.2010 beschlossenen und in den Jahren 2012 und 2017 modifizierten „Richtlinien zur Förderung von Geschäftsansiedlungen nach Leerstand“ Neuansiedlungen beziehungsweise Neueröffnungen von Geschäften in Brakel. Die Förderung erfolgt im Rahmen der speziell für diesen Zweck zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Die Förderung soll dazu beitragen, Leerstände in der Historischen Innenstadt zu beseitigen beziehungsweise zu vermeiden.
Gefördert werden insbesondere Geschäftsansiedlungen des Einzelhandels mit einem zentrenrelevanten Sortiment, wenn diese sich im zentralen Versorgungsbereich einschließlich des Ergänzungsbereiches im Sinne des aktuellen Einzelhandels- u. Zentrenkonzeptes befinden oder in den Ortskernen der Ortschaften der Stadt Brakel.
Die Förderung erfolgt als Zuschuss zu den Anschaffungs- und Gestehungskosten, Beschaffung eines ersten Warenlagers oder einer Büroausstattung in Höhe von maximal 20 Euro pro Quadratmeter bis zu einer maximalen Gewerbefläche von 200 Quadratmetern. Über das insgesamt pro Jahr zur Verfügung stehende Fördervolumen entscheidet der Rat der Stadt Brakel jeweils jährlich im Rahmen der Haushaltsberatungen.
Einzelheiten über die Voraussetzungen einer Förderung können Sie den nebenstehenden Richtlinien entnehmen.
Beratung durch die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter mbH, (GfW Hx)
Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter mbH
Geschäftsführer Dipl. Kfm. Michael Stolte
Corveyer Allee 7
37671 Höxter
Tel.: (05271) 9743-0
Fax: (05271) 9743-30
E-Mail: info@gfw-hoexter.de
URL: www.gfw-hoexter.de
Fördermöglichkeiten
- Beratung zu Zuschüsse
- Investitionsförderung nach dem "Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm NRW" (RWP NRW)
- Beratung zu öffentlichen Finanzierungshilfen
- Existenzgründungsfinanzierung (NRW.BANK Gründungskredit, ERP-Gründungskredit-StartGeld, NRW.BANK Mittelstandskredit)
- Beratungsförderung
- Beratungsprogramm Wirtschaft
- Förderung unternehmerischen Know-Hows (ab 01.01.2016)
- Bundesprogramm "unternehmensWert:Mensch"
- Potentialberatung NRW
- Weiterbildungs-/Qualifizierungsförderung
- Bildungsscheck NRW
- Bildungsprämie Bund
Aktuelle Kurzinformationen über die dargestellten Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen im Kreis Höxter stehen im rechten Bereich als PDF zum Download bereit.
Existenzgründung
Durch die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter besteht zudem die Möglichkeit einer Existenzgründungsberatung.
Veranstaltungstermine und Sprechtage in den Stadtverwaltungen finden Sie im Veranstaltungsflyer der GfW (im rechten Downloadbereich).